Arbeiten mit Text/Sprache

„Das schöne in der Schweiz ist ja, dass jeder glauben darf, was er will.“

Titel: „Das schöne in der Schweiz ist ja, dass jeder glauben darf, was er will.“ Medium: 2 Kanal Audioinstallation Dauer: ca. 13:24 min Loop In der Audio-Arbeit sind digital generierte Stimmen zu hören, welche Kommentare zu Artikel vorlesen, die au...

Gedankenboote, Taktzählhufe, Dezember 2012

Sie haben immer davon geredet, wie wichtig es ihnen gewesen sei und wie sie es sich nicht hätten vorstellen können, ohne zu leben. Sie haben das mit Luft- und Lichtanalogien zu erklären versucht und diese auch bis in jedes Silbenende perfektioniert un...

Zwischen Stuhl und Bank, Januar 2015

Zwischen Stuhl und Bank Rittlings auf dem Stuhl sitzend – er hat mich hinaus getragen – blicke ich über das Bergpanorama, dort österreichische, hier liechtensteinische, entfernt die Bündner Berggipfel. Ich stehe auf, gehe einmal um das Haus herum wieder...

„die paradoxe Erfahrung des delightful horror“ anhand des Beispieles der Alpen, nach Edmund Burke, Mai 2013

Einleitung Die Alpen begannen im 18jh. eine Rolle zu spielen für den Tourismus. Obwohl zu dieser Zeit die Begehung, geschweige denn die Überquerung wohl noch sehr mühsam gewesen war. Liest man Edmund Burkes Ausführungen zur Thematik des Erhabenen, wir...